Propfreben Sortiment
Blauer Spätburgunder

Spätburgunder
Ursprünglich aus der Schweiz stammend wurde das Material von uns weiter selektioniert und bearbeitet. Der Klon ST 173 ist seit 2003 beim Bundessortenamt eingetragen.
Das Hauptaugenmerk der Selektion liegt in der Lockerbeerigkeit des Stielgerüstes und damit einhergehend geringerer Botrytisanfälligkeit, was bis zu 14 Tage spätere Lesetermine zur Folge hat. Etwas höhere Säurewerte als der Durchschnitt.
Die Weine des blauen Spätburgunder bedürfen eigentlich keiner Beschreibung, den es ist der Klassiker unter den Rotweinsorten weltweit, probieren sich aber regional dennoch, bedingt durch Boden- und Ausbauart, sehr eigenständig.
Die Virus- und Mauketestung erfolgt im Rahmen der Gesundheitsselektion.
Tabelle : Rebsorte
Blauer Spätburgunder | |||
---|---|---|---|
Klon | SO 4 | 5 BB | 125 AA |
ST 173, 1-58 Gm, 20-13 Gm |
Tabelle : Hochstamm
Blauer Spätburgunder | |||
---|---|---|---|
Klon | SO 4 | 5 BB | 125 AA |
ST 173, 1-58 Gm, 20-13 Gm |