Obstbau
Tafeltrauben für den Obstbau
Mit Reform der EU-Weinmarktordnung vom 1. August 2000 unterliegen Tafeltrauben nicht mehr dem Weinrecht und dürfen deshalb wie anderes Obst auch (Äpfel, Birnen, Kirschen) angebaut werden (außerhalb von Weinbergsflächen, ohne Pflanzrecht). Zu beachten sind allerdings auch hier die rechtlichen Hinweise (link), so dürfen hier keinesfalls Sorten angepflanzt werden, die als Keltersorten klassifiziert sind (z.B. Regent oder Phoenix)
Die nachfolgend aufgeführten Sorten stellen lediglich eine von uns vorgenommene Auswahl dar, und beschränkt sich auf diejenigen Sorten, über die wir eigene Erfahrungen sammeln konnten, erheben also keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Weiß-/Gelbfrüchtige Sorten
Rebsorte | Ansprüche | Reife | Traube/Beeren |
---|---|---|---|
Hecker | gering | früh | große Trauben, goldgelb, feine süße Beeren |
Verdelet | mittel | mittelfrüh | mittelgroße lockere Trauben, leicht ovale Beeren, fleischig-knackig |
Bianca | gering | mittelfrüh | große Trauben, mittelgroße kreisrunde Beeren mit neutralem Geschmack |
New York | gering | mittelfrüh | große Trauben, aber kleine Beeren, kernlos |
Aron | mittel | mittelfrüh | sehr große Trauben, sehr große runde Beeren, goldgelb |
Suzi | mittel | mittelfrüh | sehr große Trauben, sehr große nicht ganz runde Beeren, goldgelb |
Pölöskei Muskataly | mittel | mittelfrüh | sehr große Trauben, sehr große Beeren, feines Muskataroma, goldgelb |
Rotfrüchtige Sorten
Rebsorte | Ansprüche | Reife | Traube/Beeren |
---|---|---|---|
Ganita | gering | sehr früh | lockere mittelgroße Traube, rosa |
Nelly | gering | früh | lockere mittelgroße Traube, intensiv rosa |
Theresa *** | gering | mittelspät | sehr großfrüchtige, locker verzweigte Traube, längliche Beeren, zart rosa |
Blaufrüchtige Sorten
Rebsorte | Ansprüche | Reife | Traube/Beeren |
---|---|---|---|
Königliche Esther *** |
gering | sehr früh | schwarzblaue, große Früchte, knackige Beeren, tiefrote Herbstfärbung |
Muscat Bleu | gering | früh | locker verzweigte Traube, große ovale Beeren, deutlicher Muskat-Ton, für geschützte Lagen |
Osella | gering | sehr früh |
lockere große Traube |
Legende:
Reife: sehr früh = Anfang bis Mitte September, früh = Mitte bis Ende September, mittelfrüh = Ende September bis Anfang Oktober, mittelspät = Anfang bis Mitte Oktober, spät = Mitte bis Ende Oktober.
*** geschützte Sorte, darf in Deutschland nur durch Rebschule Steinmann vermehrt werden!
Die aufgeführten Tafeltrauben für den Erwerbsobstbau stehen in der Regel als einjährige Rebschul-Pfropfreben zur Verfügung. Aufgrund der großen Nachfrage empfehlen wir eine rechtzeitige Reservierung. Sollte kein Wurzelrebenmaterial vorhanden sein, können wir diese Sorten auch als frische Topfreben, abgehärtet im kleinen Jiffy-Topf anbieten. Mindestabnahmemenge 25 Stück, Preise auf Anfrage.